Lebenslauf:

Dr. Andrea Bachl - Portrait

 Berufserfahrung

  • 1.4.2015 - 1.6.2022 Oberärztin Diabetesambulanz Wien-Nord (Schwerpunkt Diabetes mellitus I, Insulinpumpen)
  • Fachärztin für Innere Medizin im Krankenhaus der Elisabethinen, Linz (bis 3/2015)
  • Additivfach Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen 
  • Ärztin für Allgemeinmedizin
  • Wahlärztin für Innere und Allgemeinmedizin
  • Mitarbeit und stellvertretende ärztliche Leiterin im Adipositas-Zentrum Medikcal bis 6/2015
  • Vorstandsmitglied im Österr. Akademischen Institut für Ernährungsmedizin
  • Praxis für Ernährungsmedizin und Diabetes seit September 2014 in Wolkersdorf
  • Praxis für Ernährungmedizin und Diabetes seit Oktober 2015 in Linz 

Diplome und Zertifikate

  • ÖÄK-Zertifikat Sonographie Abdomen
  • ÖÄK-Zertifikat Ärztliche Wundversorgung
  • ÖÄK Zertifikat für Reisemedizin
  • DTG-Zertifikat für Reisemedizin (München)
  • MEGA-Zertifikat (Milton Erickson Gesellschaft) Klinische Hypnose
  • ÖÄK-Diplom Ernährungsmedizin
  • ÖÄK-Diplom Psychosoziale Medizin
  • ÖÄK-Fortbildungsdiplom
  • ÖAK-Notarztdiplom
  • Diplom für Tropenmedizin (Bernhard-Nocht-Institut, Hamburg)

Vortragstätigkeit

  • Vortragstätigkeit (Kohlenhydratmalabsorption) ÖAIE (Österr. Akademisches Institut für Ernährungsmedizin) seit 2006
  • Unterricht (Parenterale und Enterale Ernährung) Diätakademie Linz
  • laufend Workshops für Ärzte zu den Themen Insulin, Diabetes mellitus II (orale Antidiabetika), Diabetes Folgeschäden
  • Organisation der Fortbildungsreihe „Diabetoholic“ , Linz
  • Workshops Diabetes mellitus I (Ernährung und Pumpe, Sport, Hypos, Ketoazidosen,...) für Patienten und Angehörige
  • Vorträge für Gesunde Gemeinde (Wolkersdorf, Ulrichskirchen,...), Selbsthilfegruppen etc.
  • Insulinakademie (Diabetes und Sport, Fett- und Proteineinheiten,...)
  • Ernährungsworkshops (Ärztekammer Linz) gemeinsam mit Nigl Klaus, M.A. (Studiengangsleiter Diätologie, Linz)

Spezielle Ausbildungen und Zusatzqualifikationen

  • Lehre und Tutortätigkeit Ultraschall Abdomen und Kontrastmittelsonographie
  • Funktionsdiagnostik in der Gastroenterologie (Impedanz pH-Metrie, sondenlose pH-Metrie, Ösophagusmanometrie, Analmanometrie, C13 und H2-Atemtests)
  • Kapselendoskopie
  • Diagnostische und therapeutische Endoskopie
  • Diagnostische und therapeutische Sonographie
  • Gruppenschulungen Diabetes und Adipositas
  • Diabetes mellitus (Schwerpunkt: Sekundärer Diabetes (PTDM, Typ 3 c), Diabetes mellitus I (Pumpeneinstellungen, FIT-Schulungen))
  • Diabetische Fußambulanz
  • Mitarbeit im Zentrum für Beckenboden und Inkontinenz (Schwerpunkt: Anale Inkontinenz)
  • Ernährung (Schwerpunkte: Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Reizdarm, parenterale und enterale Ernährung)